Kalender 2020

Zusammenfassung

In unserem Kalender für das Jahr 2020 stellen wir die durchschnittliche jährliche Änderung der Bevölkerungszahlen grafisch dar. Zur Entwicklung des Kalenders verbanden wir die auf der Webseite https://www.citypopulation.de/ veröffentlichten Census-Daten mit Kartenmaterial des Projektes NaturalEarth. Wir verwendeten den Download Natural Earth quick start, der Geoinformationen im Maßstab 1.10.000.000 (1 cm = 100 km) enthält und erstellten daraus in dem Open-Source-Geo-Informationssystem QGIS eine Weltkarte. Den eigentlichen Kalender setzten wir mit dem Schriftsatzsystem LaTeX und seiner Grafikbibliothek PGF/Tikz.

Census-Daten

Zur grafischen Darstellung wollten wir uns nicht auf Datenebene der Nationalstaaten begrenzen. Das hätte dazu geführt, dass die großen Flächenstaaten, wie Russland, China, die USA oder Indien jeweils nur in einer Farbe dargestellt worden wären. Deshalb verwendeten wir regionale Daten und rechneten die Differenz aus den letzten beiden Erhebungen unter Annahme einer gleichmäßigen Entwicklung auf ein Jahr herunter. Das folgende Bild verdeutlicht das am Beispiel der Tabelle für Taiwan.

 

Insgesamt betrachteten wir 3.654 Regionen aus 168 Ländern, die im Archiv Censusdata.zip abgelegt sind.

Kartenmaterial

Für die grafische Darstellung benötigt man Kartenmaterial, in dem die Gebiete, auf die sich die Census-Daten beziehen, geografisch abgegrenzt sind. Diese Voraussetzung erfüllt der auf NaturalEartth angebotene Datensatz „Large scale“, den wir als Quelle verwendeten. Er enthält Vektor- und Metadaten im Maßstab 1:10.000.000 (1 cm = 100 km) und ist für großflächige Karten geeignet. Der Layer 10_admin_1_states_provinces_shp dieses Datensatzes enthält Flächeninformationen für Länder und Provinzen, die weitestgehend mit den in den Census-Daten verwendeten Regionen übereinstimmen.

QGIS

Zur Erstellung „unserer“ Karte verwendeten wir das freie Geo-Informationssystem QGIS, in das wir das oben beschriebene Kartenmaterial importierten. Nun bestand die Aufgabe, die 3.654 Regionen in Abhängigkeit der Bevölkerungsentwicklung farblich darzustellen. Dazu erweiterten wir die Tabelle 10_admin_1_states_provinces_shp um die Spalte pop_Growth, in die wir die ermittelten Werte eintrugen:

 

Die Farbwerte wurden in den Layer-Eigenschaften zugewiesen:

 

Mit diesen Einstellungen erhält man folgende Weltkarte:

 

QGIS unterstützt etwa 2700 bekannte Koordinatenbezugssysteme. Die Kreisform der Karte erreichten wir durch Transformation in North_Pole_Azimuthal_Equidistant.

Regionale Ausschnitte

Europa

 

Nord- und Mittelamerika

 

Südamerika

 

Afrika

 

Asien

 

Australien und Ozeanien

 

Gebiete, die sich in dem von uns verwendeten Kartenmaterial keinem Land zuordnen ließen oder zu denen keine Census-Daten vorliegen, blieben weiß. Neben der Antarktis sind das im Wesentlichen kleinere Inseln und Überseegebiete europäischer Staaten, zu denen kein eigener Census geführt wird.

Augenscheinlich ist das weiß dargestellte Gebiet der West-Sahara, das ohne internationale Anerkennung von Marokko beansprucht wird. Auch für diese Region gibt es keinen Census.

 

 

Bei genauem Hinsehen findet man auf dem gedruckten Kalender einen kleinen weißen Fleck in Kasachstan. Das ist der russische Weltraumbahnhof Baikonur, der bis 2050 an Russland vermietet ist und im Kartenmaterial gesondert aufgeführt wird aber keine eigene Bevölkerung hat.

 

 

LaTeX

Zum Satz des Kalenders verwendeten wir das freie Schriftsatzsystem LaTeX, das besonders im wissenschaftlichen Bereich verbreitet ist. Mit ihm lassen sich qualitativ sehr hochwertige Dokumente erstellen. PGF/Tikz ist eine in LaTeX integrierte Makrosprache zur Erstellung von Vektorgrafiken. Anders als bei WYSIWIG-Systemen (What You See Is What You Get), bei denen die Formatierung direkt bei der Erstellung des Dokumentes erfolgt, schreibt man bei LaTeX und PGF/Tikz zunächst einen Seitenbeschreibungstext (ähnlich wie bei HTML), den man durch den LaTeX-Übersetzer in das gewünschte Ausgabeformat – zum Beispiel PDF – umwandeln lässt.

Den Quelltext zu unserem Kalender veröffentlichten wir in dem Online-Übersetzer Overleaf. Er ist dort unter der Projektnummer 5dea2f83faee3100014068fa abgelegt. Zur Vermeidung langer Ladezeiten skalierten wir die mit QGIS erstellte Weltkarte, die im Original eine Dateigröße von ca. 129 MB hat, auf 1 MB herunter.

 

 

Einladung zum Bearbeiten

Dieses Overleaf-Projekt ist nur lesbar. Versuchen Sie es mit einer eigenen Kopie. Tragen Sie Ihren Geburtstag ein oder legen Sie ein anderes Bild – zum Beispiel ein Foto – in die Mitte.