SAP Solution Manager: Quo vadis?

Der Solution Manager im täglichen Einsatz

Mit dem SAP Solution Manager lassen sich Geschäfts- und IT-Prozesse abbilden, dokumentieren und verwalten. Die folgenden Bereiche werden durch den Solution Manager abgedeckt:

  • Requirements management
  • Project management
  • Process management
  • Test suite
  • Change request management (ChaRM)
  • IT service management (ITSM)
  • Landscape management

Von all diesen Anwendungsbereichen wird nach unserer Erfahrung das Change Request Management (ChaRM) am häufigsten eingesetzt. Die Vorteile, gerade für diesen Bereich, den Solution Manager zu benutzen, zeigen sich schnell, wenn man andere SAP Produkte in der Systemlandschaft einsetzt. Durch die direkte Integration des Solution Managers mit den anderen Systemen (insbesondere ABAP-Applikationsserver), lassen sich Transporte direkt über die ChaRM-Vorgänge steuern.

Aktuelle Entwicklungen

Moderne Softwareentwicklung folgt häufig dem agilen Projektmanagement. Damit die flexiblen Zyklen effizient verwaltet werden können, biete SAP mit Focus Build und Focus Insight Add-ons für den Solution Manager, welche speziell für die agile Softwareentwicklung gedacht sind. Weitere Informationen zu Focus Build sind auf den SAP-Support-Seiten zu finden.

Projektphasen mit SAP Solution Manager und Focus Build

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass immer mehr Systeme von on-premise Lösungen in die Cloud umziehen. Auch nach dem Umzug von SAP R3 nach SAP S/4HANA kann man die Entwicklungen im Solution Manager verwalten. Darüber hinaus kann auch der Solution Manager selber in die SAP Cloud umziehen. Die WebUI wird dabei durch die moderne Fiori-Oberfläche ersetzt. Es sei allerdings erwähnt, dass der Umzug des Solution Manager nach SAP S/4HANA – je nach Umfang der Kundenanpassungen – ein zeitaufwendiges Projekt ist. Hier muss man abwägen, ob sich ein Umzug lohnt, insbesondere mit Hinblick auf den nächsten Abschnitt.

Die Zukunft des Solution Managers

SAP hat offiziell angekündigt, dass der Solution Manager nur noch bis 2027 (mit erweiterter Maintainance Lizenz bis 2030) unterstützt wird. Damit stellt sich automatisch die Frage nach einem Nachfolger. Wir stellen vor: SAP Cloud ALM (Application Lifecycle Management).

Parallelbetrieb und Migration: SAP Solution Manager und SAP Cloud ALM

SAP Cloud ALM soll die meisten Funktionen des Solution Managers übernehmen. Ein Blick auf die Möglichkeiten im Bereich ChaRM und die Verwaltung von angeschlossenen Systemen verrät aber, dass nur SAP Cloud Produkte unterstützt werden. Hat man also eine Hybridlandschaft aus Cloud und on-premise Systemen, muss man auch weiterhin den Solution Manager für die on-premise System verwenden (Parallelbetrieb).

So kann eine Migration nach SAP Cloud ALM gelingen

Die Migration vom Solution Manager zur Cloud ALM muss immer im Zusammenhang mit der restlichen Systemlandschaft gesehen werden. Die SAP Cloud ALM kann parallel zum Solution Manager aufgesetzt werden. Sobald ein verwaltetes System in die SAP Cloud umgezogen ist, kann auch dessen Landschaftsmanagement nach Cloud ALM umziehen.

Migration Systemlandschaft mit SAP SolMan und Cloud ALM

Wichtig ist: Es gibt keine synchrone Datenhaltung zwischen dem Solution Manager und der Cloud ALM. Das heißt, ab der Migration kann man das verwaltete System nur noch über die Cloud ALM steuern.

Für die eigentliche Migration hat SAP geplant, Reports zur Verfügung zu stellen, um die Daten aus dem Solution Manager zu extrahieren. Damit ist allerdings die Migration eine einmalige Aufgabe, nicht eine regelmäßige Synchronisation. Nicht alle Daten (z.B. Geschäftspartner) können per Programm automatisch übernommen werden.

Migrationsplan für Solution Manager Daten

Der Migration gleicht daher mehr eine Neueinführung, die allerdings schrittweise erfolgen kann. Die Geschäfts- und IT-Prozesse müssen neu geplant und eingerichtet werden.

Deckt SAP Cloud ALM alle Bereiche des Solution Managers ab?

Tatsächlich werden die meisten Anwendungsbereiche aus dem Solution Manager durch den SAP Cloud ALM (eventuell mit Erweiterungen wie SAP Signavio Process Manager) abgedeckt. Auf den SAP Supportseiten lässt sich eine Matrix finden, die die entsprechenden Nachfolgeprodukte aufzeigt.

Ein Bereich fällt dabei jedoch raus: IT Service Management (ITSM).

Für den Bereich ITSM wird es von SAP keinen Nachfolger zum SAP Solution Manager geben. Wie auch im SAP Blog genannt, muss man sich hier bei Drittanbietern wie ServiceNow umsehen. Auch wenn die Einheit zwischen ITSM und ChaRM dann durch einen Systemwechsel gebrochen ist, bieten doch einige Anbieter direkte Integrationen an. Hier wird sich zeigen, inwieweit eine solche Integration in der Praxis funktioniert.