Viele kleine und mittelständische Unternehmen arbeiten lange Zeit mit Office-Programmen, wie Excel und Word, vielleicht auch mit einfachen Buchhaltungsprogrammen. Mit wachsender Kundenbasis oder Mitarbeiterzahl und steigender Komplexität kommt dann aber oft die Frage auf: Reicht uns das oder brauchen wir ein „richtiges“ ERP-System? Für große Unternehmen und Konzerne ist diese Frage schon ganz klar mit Ja beantwortet worden. Wir wollen zeigen, warum wir auch für kleine und mittelständische Unternehmen ein ERP empfehlen und warum dank Open Source der Einstieg gar nicht teuer ist, wie man vermuten könnte.
ERP-Systeme bringen Transparenz
Ein ERP-System bündelt alle wichtigen Daten: Finanzen, Projekte, Kunden und Lagerbestände. Statt Informationen in verschiedenen Tools oder Tabellen zu suchen, gibt es eine zentrale Plattform. Das spart Zeit, verhindert Fehler und sorgt für bessere Entscheidungen.
Effiziente Abläufe und Struktur – auch für KMUs
Ein ERP unterstützt und motiviert dazu, Prozesse klar zu definieren. Für kleine Unternehmen bedeutet das: mehr Effizienz, weniger Chaos und eine professionelle Organisation von Anfang an. Wer wachsen möchte, schafft damit eine stabile Grundlage.
Zukunftssicherheit und Skalierbarkeit
Ein ERP ist nicht nur eine Lösung für heute, sondern auch für morgen. Systeme lassen sich modular erweitern und wachsen mit dem Unternehmen mit – sei es bei mehr Kunden, zusätzlichen Mitarbeitenden oder neuen Geschäftsbereichen. Damit wird verhindert, dass man später erneut komplett umsteigen muss.
Unser Tipp: Open Source ERP

Manche:r schreckt vielleicht vor ERP wegen hoher Lizenzkosten zurück. Hier sind Open-Source-ERP-Systeme interessant: Sie bieten umfangreiche Funktionen ohne Lizenzgebühren. Unsere Empfehlung lautet ERPNext. Dieses System bietet alle wichtigen Module, kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch „in der Cloud“ betrieben werden und bringt keine versteckten Nebenkosten (z. B. für spezielle Module) mit sich. Wir beraten Sie gern bei der Einführung des Systems, setzen notwendige Anpassungen um und schulen Sie und Ihre Kolleg:innen – vor Ort oder remote. Profitieren Sie von unserem Know How um die ERP-Umsetzung bei großen Unternehmen und über die Open Source Lösungen und setzen Sie auf ERP-Lösungen, die Ihnen alle Optionen offen halten.
PS: Dieselben Argumente gelten übrigens auch für Vereine und gemeinnützige Organisationen. Auch hier lohnt es sich, frühzeitig auf ein ERP-System für die buchhalterischen Prozesse zu setzen.